Vorstand trifft sich erstmals nach dem gelungen Konzert
Zu einer ersten Sitzung nach dem mehr als erfolgreichen Konzert gemeinsam mit dem Blasmusikverein Griesheim, trafen sich die Mitglieder des Vorstandes des Sängerbund-Germania am vergangen Freitag bei Ihrem Vorsitzenden Günther Jacob.
Jacob betonte eingangs, dass man bereits in der letzten Chorprobe allen Sängerinnen und Sängern ein großen Lob und Dankeschön für die gezeigte Leistung im Rahmen des Frühjahrskonzertes ausgesprochen habe. Mit viel Disziplin und Engagement sind alle zu Werk gegangen, so der Vorsitzende. Einen besonderen Dank habe man auch dem Chorleiter Herrn Reinhard noch einmal ausgesprochen, der nach wie vor mit viel Einfühlungsvermögen alle, bei allem Spaß am Singen, auch immer wieder zu Leistung ansporne. Die heutige Germania hat nichts mehr mit der von vor 3 Jahren zu tun, so Jacob. Nicht nur die Größe des Chores sei beachtlich gewachsen, sondern auch die stimmliche Qualität und das notwendige Selbstbewusstsein. Jacob berichtete von einem Besuch bei den Musikern des Blasmusikvereins am vergangenen Dienstag. Er habe ausdrücklich noch einmal den Dank und die Anerkennung aller Sänger dort kundgetan. Man habe mit dem gemeinsamen Konzert ein einmaliges Experiment für beide Vereine zu einem mehr als guten Ende gebracht und sei sich einig darin in diesem gemeinsamen Weg weiter zu gehen. „Stimme trifft Blech“ wird noch häufiger das Motto gemeinsamer Aktivitäten sein. Bereits im Mai werden die beiden Vorstandsgremien zusammenkommen und auf ein gemeinsames Herbstkonzert im Jahr 2008 hinarbeiten. Davor haben die Vereinsregularien allerdings erst einmal beim Sängerbund-Germania die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes gesetzt. Am kommenden Donnerstag, den 19. April, um 19:00 Uhr ist dazu ins Vereinslokal, dem Bürgerhaus „Zöllerhannes“ eingeladen. Nach den augenblicklichen Erkenntnissen, so Günther Jacob, werden wohl die meisten Vorstandsmitglieder erneut für ihre bisherigen Ämter kandidieren, was für eine gute Kontinuität spricht. Man hoffe natürlich auf eine rege Beteiligung aller Mitglieder, so Jacob, denn der Gesang wird an diesem Abend auch durch diese Versammlung nicht zu kurz kommen.
Zur noch stärkeren Integration der Jugend in die Verantwortung des Vereins will man einen Jugendausschuss bilden, dem aktive Jugendliche unter 20 Jahren angehören werden. Dieser Ausschuss wird sich mit allen Fragen der Jugendarbeit innerhalb des Gesangvereins und der 1. Griesheimer Carneval Gesellschaft beschäftigen. Es wird eine klare Zusage des Vorstandes geben, dass alle Vorschläge aus diesem Kreis nachhaltig, wohlwollend und intensiv innerhalb dieses Gremiums diskutiert und bevorzugt behandelt werden. Wir brauchen unsere Jugend, wenn wir als Verein zukunftsfähig werden und bleiben wollen, so Günther Jacob, und müssen sie daher früh in alle Entscheidungsprozesse des Vereins einbinden. Ein weiterer Antrag wird sich mit der Einführung eines Familienbeitrages beschäftigen. Bisher kenne man in der Germania nur den Einzelbeitrag, gegliedert nach Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen. Dieser sei zwar schon einer der preisgünstigsten Beiträge in Griesheim, aber mit dem Familienbeitrag wolle man einen bis zu 25 % günstigere Form der Mitgliedschaft schaffen. Dieser Familienbeitrag soll gerade für junge Familien und/oder Alleinerziehende ein Anreiz sein sich mit Kind und Kegel eine dauerhafte Heimat im Sängerbund-Germania zu suchen und diese auch zu finden. Die Gemeinschaft innerhalb des Vereins sei gerade in der heutigen Zeit der er- und gelebten Anonymität ein wichtiges Gut, das es zu erhalten gelte, so Günther Jacob zum Abschluss.