Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung des Sängerbund-Germania (wir berichteten bereits darüber) hat der Jugendausschuss des Vereins seine Projektvorschläge für das Jahr 2008 dem Gremium zur Beschlussfassung vorgelegt.
Patrick Kahl, der stellvertretende Sprecher der Jugend im Verein, wies in Vertretung für Katja Höhl, der Sprecherin des Ausschusses, darauf hin dass alle Vorschläge bereits mit dem Vorsitzenden Günther Jacob auftragsgemäß vorbesprochen wurden und man mit einer positiver Beurteilung derselben rechne.Günther Jacob bestätigte dies und machte darauf aufmerksam, dass die Ergebnisse dieser Vorbesprechung dem Vorstand bereits in schriftlicher Form vorliegen.In einem kurzen Abriss wurde die geplanten Einzelprojekte noch einmal vorgestellt. Im Mittelpunkt der Planung steht ein geplanter Jugendausflug des Vereins nach Berlin. Hier wolle man einfach in Form einer kleinen Bildungsreise der Vereinsjugend einmal die Möglichkeit bieten die deutsch Hauptstadt und die Regierungs- und Parlamentseinrichtungen kennen zu lernen. Daneben will man einen Revue im Friedrichstadt Palast besuchen, was ja den Intentionen der singenden und tanzenden Jugend im Verein sehr nahe kommt. Als nächstes denkt man daran in der Spielfreien Zeit ein Fußballturnier für Karnevalsgarden aus dem gesamten Umkreis von Darmstadt durchzuführen. Dazu sollen Damengarden und natürlich auch von Kinder- und Juniorengarden eingeladen werden. Beabsichtigt wird ein Spaßturnier, das allerdings auch der Kontaktpflege mit anderen dienen soll, die dem gleichen Hobby nachgehen. Im Rahmen der Kampagne ist dies fast unmöglich, da man dann zu sehr in die Termine des eigenen Vereins eingebunden ist.Im Zuge des Helferfestes, an dem alle Helfer des Vereins am Zwiebelmarkt und der Weiberfastnacht zusammen kommen, will der Jugendausschuss eine Fahrradrally durchführen. Dieses soll auch dem stärkeren Einbinden der Jugend dienen und darüber hinaus ein zusätzlicher Ansporn zu Gemeinschaft darstellen.Letztendlich will sich der Jugendausschuss noch stärker in die Probenarbeit der singenden und tanzenden Kinder und Jugendliche durch Anwesenheit einbringen. Hier sieht man seine Aufgaben auch darin diese Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern, damit stärker in den Verein zu integrieren.Ebenso betrachtet man es als Ansporn weiter Jugendliche zum Chorgesang zu bringen. Der Chor Sängerbund-Germania, sei inzwischen so weit, dass die gesungene Chorliteratur durchaus jugendgerecht ist und einfach nur Spaß mache.In diese Richtung ging auch der letzte Vorschlag aus dem Kreis des Jugendausschusses. Man will Gesang und Tanz in der Germania und 1. G.C.G. einmal zusammenbringen. Der Chor arbeitet zurzeit an einem umfangreichen Medley von bekannten Melodien aus Musicals von Andrew Loyd Webber. Das wäre, nach Ansicht der Jugend, eine gute Möglichkeit Gesang und Tanz im Rahmen einer besonderen Veranstaltung zu vereinen. Hier würde man es auch begrüßen, wenn die Tänzerinnen auch ihre Choreographie selbst vornehmen würden, denn auch das wäre Nachwuchsförderung im Sinne des Jugendausschusses.Es stand am Schluss der Beratungen völlig außer Zweifel, dass der Vorstand den Plänen der Jugend zustimmte und zur Durchführung animierte. Günther Jacob betonte ausdrücklich, dass der Vorstand davon ausgehe, dass die Jugend die Organisation selbst in die Hand nimmt und der Vorstand auf Verlangen Hilfestellung leistet. Wir haben uns mit diesem Ausschuss ein Gremium geschaffen, das uns Ideen liefert über die wir mehr als froh sein können, so Günther Jacob. Die Vorschläge passen genau in den Stil der Arbeit im Sängerbund-Germania und der 1. G.C.G. den man bewusst und schon mit angemessenem Erfolg eingeschlagen habe.
Der Beitrag wurde
am Samstag, den 1. Dezember 2007 um 08:23 Uhr veröffentlicht
und wurde unter Pressemitteilungen abgelegt.
Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.