Es gibt auch 2008 viel zu tun. Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Sängerbund-Germania, Günther Jacob, seinen Vorstand zur ersten Sitzung im Jahr 2008 in der Gaststätte „Labor“ am gestrigen Mittwoch, den 09. Januar. Der frühe Termin sei notwendig, damit man durch die bevorstehende Fastnacht nicht zu viel Zeit verstreichen lassen müsse.
Der Beginn der Sitzung bestand in erster Linie aus den unterschiedlichsten Mitteilungen und Berichten.Günther Jacob erläuterte, dass er im Dezember die beiden Schwestervereine Frohsinn und Liedertafel angeschrieben habe, um zu gewissen Terminabsprachen zu kommen. Es sei zwar mehr als nur erfreulich, dass es drei so aktive Gesangvereine in Griesheim gibt, so Jacob, aber genau deshalb sei es um so notwendiger sich im Bezug auf öffentliche Auftritte abzusprechen. Der Frohsinn habe bereits schriftlich geantwortet und Zustimmung zu einem Gespräch signalisiert. Von der Liedertafel hofft man auf die gleiche Reaktion, wenn deren Probebetrieb in diesem Jahr wieder anläuft.Patrick Kahl berichtete aus dem Jugendausschuss der derzeit sehr stark in die Vorbereitung der GCG-Fastnacht eingebunden sei. Man beabsichtige im Frühjahr eine gemeinsame Wochenendveranstaltung, die der Festlegung der weiteren Arbeit dienen soll. Darüber hinaus habe der Ausschuss mit Alexander Merker einen weiteren aktiven Jugendlichen zur Mitarbeit in diesem Gremium gewinnen können und bat den Vorstand dieser nachträglichen Benennung zuzustimmen.Der Vorstand kam diesem Antrag gerne nach, begrüßte erneut die Aktivitäten des Jugendausschusses und wünschte, dass noch viele gute Ideen aus diesem Kreis in den Verein getragen werden, denn die bisherige Zusammenarbeit gibt zu dieser Hoffnung Anlass.Günther Jacob gab im nächsten Punkt eine Übersicht über die Mitgliederentwicklung des Vereins. Man habe im Jahr 2007 erneut fast 30 Neumitglieder begrüßen können, müsse aber nach wie vor mit einer starken Fluktuation bei den singenden Kinder leben. Diese „Drehtür“ habe sich zwar sehr verlangsamt, sei aber leider noch nicht zum Stillstand gekommen, so Günther Jacob. Dennoch gehe die Mitgliederzahl des Vereins in erfreulichem Maße nach oben, so dass man in diesem Jahr die magische Marke von 300 Mitgliedern erreichen könnte. Dazu, so Jacob, ist jedes Mitglied aufgerufen mitzuhelfen, denn die persönliche Ansprache ist der beste Weg Menschen für die Mitarbeit zu begeistern. Das Angebot innerhalb der Germania mit der 1. Griesheimer Carneval Gesellschaft sei so vielfältig, dass es eigentlich für jede und jeden eine Möglichkeit der Mitarbeit gäbe. Die dazu bereits verbreitete Broschüre werde man erneut auflegen und zur Verteilung bringen.Den breitesten Raum in der Diskussion nahm die Terminplanung für das Jahr 2008 ein. Eine Vielzahl öffentlicher Auftritte sind erneut geplant. So wird man am 11. April die Feierstunde zum 15-jährigen Jubiläum des Frauenbüros der Stadt Griesheim musikalisch gestalten, außerhalb von Griesheim am 13. April nimmt der Chor an einem Freundschaftssingen bei dem befreundeten Verein MGV Sängerlust 1861 in Schornsheim/Rheinhessen teil. Am 24. Mai beteiligt man sich an dem Volkslieder-abend zum 150-jährigen Jubiläum des GV Frohsinn Rüsselsheim-Königsstätten.Den Höhepunkt der diesjährigen Chorarbeit wird ein erneutes gemeinsames Konzert mit dem Blasmusikverein Griesheim am 25. Oktober sein, auf das man bereits seit Ende des vergangenen Jahres hinarbeite.Neben all diesen Aktivitäten soll die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen. Die unterschiedlichsten Dinge dazu sind in Vorbereitung. Den aktiven Mitgliedern wird umgehend ein Jahresterminplan zur eigenen Planung ausgehändigt.
Der Beitrag wurde
am Donnerstag, den 10. Januar 2008 um 15:02 Uhr veröffentlicht
und wurde unter Allgemein abgelegt.
Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.